Wir haben häufig gestellte Fragen für Sie zusammengefasst und beantwortet, um Ihre Erfahrung mit der MyPAR-Plattform noch angenehmer und bequemer zu gestalten.
Die Abkürzung PAR steht für PDF Accessibility Refinement. Das heisst, mit MyPAR erhalten Sie Ihr persönliches Tool, welches die barrierefreie Zugänglichkeit Ihrer PDF-Dokumente verbessert.
Um ein PDF-Dokument barrierefrei zugänglich aufzubereiten sind folgende Schritte notwendig:
Sich auf der Plattform Mypar.ch registrieren: dies erfolgt einmalig und kostenlos.
Nach der Bestätigung Ihrer Registrierung können Sie nun die gewünschten PDF-Dokumente in Ihrem persönlichen Bereich hochladen.
Sie erhalten eine Offerte von unserem Refiner-Team: durch das Annehmen der Offerte wird der Auftrag zur Umsetzung freigegeben. Offene Fragen können dabei mit einer der Ansprechpersonen geklärt werden.
Ihr PDF-Dokument wird barrierefrei! Dieses können Sie in ihrem persönlichen Bereich wieder herunterladen.
Ein barrierefreies PDF-Dokument ist komplett mit den Tags versorgt, die sich in einer logischen Reihenfolge befinden. Zusätzlich sind die Metadaten des Dokuments korrekt und vollständig vorhanden. Tags sind dabei sog. Schlüsselwörter, die sich auf Informationen beziehen und die Art des Elements bestimmen (ob es ein Bild, eine Tabelle usw. ist). Dies wird zur Unterstützung bei der Klassifizierung, Bezeichnung von Zugehörigkeit und Spezifizierung von Grenzen benötigt.
MyPAR überprüft Ihr PDF-Dokument auf elf Ebenen:
PDF Syntax: Die gesamte Dateierweiterung. Die Datei muss dem Standard (ISO 14289-1:2014) entsprechen.
Schriften: Alle im Dokument verwendete Schriften müssen eingebettet sein.
Inhalt: Die Analyse von Tags und ihre Zuordnung zu Containern.
Eingebettete Dateien: Falls zwei oder mehrere Files zu einem zusammengeführt wurden.
Natürliche Sprache: Die Sprache ist nicht/falsch im gesamten Dokument oder einem bestimmten Container angegeben.
Strukturelemente: Fehler mit Strukturelementen (z.B. mit den Figuren, Tabellen, Links usw.)
Strukturbaum: Die Tags sind falsch im "Tag-Baum" (eine Art der Hierarchie im Dokument) eingeordnet.
Rollenzuordnungen: Die Standardstruktur vom "Tag-Baum" und dazugehörenden Elementen.
Alternative Beschreibungen: Die Beschreibung der Bilder, Tabellen, Figuren usw.
Metadaten: Die Dateierweiterung muss der PDF/UA-Norm entsprechen, damit das Dokument im Screen Reader gelesen werden kann.
Dokumenteinstellungen: Gesamte Korrektur der Dateifehler (z.B. Dateinamenfehler, geschützte Datei, keine Tags im Dokument)
Grundsätzlich wird die Qualität unserer Dokumente auf mehreren Stufen geprüft. Bevor das bearbeitete PDF-Dokument zurück zum Auftraggeber geht, wird es beim Quality Management nochmals geprüft. Falls Sie trotzdem mit dem Ergebnis nicht einverstanden sind, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpersonen.
Nein, selbstverständlich nicht. Ihre Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Auftragsabwicklung erfasst und genutzt.
Ja. Wir sind überzeugt, dass die Abwicklung über die MyPAR-Plattform der beste und schnellste Weg ist, damit Ihre PDF-Dokumente barrierefrei werden.
Grundsätzlich richtet sich unser Angebot an Unternehmen, die ihre PDF-Dokumente barrierefrei veröffentlichen möchten. Sie können sich aber auch als Privatperson auf der MyPAR-Plattform registrieren.
Ihre Daten sind sicher auf den Servern unseres Hostingpartners in Deutschland gespeichert. Während der Bearbeitung sind die PDF-Dokumente temporär auf lokalen Laufwerken unserer Mitarbeitenden gespeichert. Weitere Angaben finden Sie unter www.mypar.ch/datenschutz
Die Zufriedenheit unserer Kunden steht an erster Stelle. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne diskutieren wir mögliche Varianten.
Bevor Sie uns beauftragen, analysieren wir Ihre PDF-Dokumente sorgfältig und schätzen, wie viele Stunden wir für die Anpassung benötigen. Daraus errechnen sich die Kosten. Für Sie fällt nur der offerierte Fixpreis an - ohne Wenn und Aber.
Die Art des Preismodells können Sie in ihrem persönlichen Bereich bei der Bestellung definieren. Diese kann verändert werden, solange sich das PDF-Dokument noch nicht in Bearbeitung befindet.
Sie können jederzeit mit unseren Ansprechpersonen Kontakt aufnehmen. Wir finden gerne gemeinsam mit Ihnen eine Lösung.
Die Zufriedenheit unserer Kunden steht an erster Stelle. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne diskutieren wir mögliche Varianten.
Das voraussichtliche Lieferdatum Ihres Dokuments finden Sie bei der jeweiligen Bestellung auf der MyPAR-Plattform. Grundsätzlich gelten folgende Lieferfristen:
Standard: Lieferung «best effort», in der Regel innert weniger Tage, max. 2-3 Wochen.
Fixtermin: Lieferung garantiert innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Bestelleingang.
Express: Lieferung garantiert innerhalb von 3 Arbeitstagen nach Bestelleingang.
Falls Ihr Dokument eilt, sollten sie Kontakt mit unseren Ansprechpersonen aufnehmen.
Nach Abschluss des Auftrags finden Sie die Rechnung auf der MyPAR-Plattform.